Teilnahmebedingungen
Der Kunstwettbewerb richtet sich an alle Schüler*innen ab 10 Jahre (Stichtag ist der 21.07.2023), die im Odenwaldkreis eine Schule besuchen oder bis Mai 2023 besucht haben. Der Schultyp ist völlig unerheblich – alle sind eingeladen teilzunehmen.
Um die individuelle Kreativität nicht einzuschränken, wird kein Thema vorgegeben. Erlaubt sind alle Mal-, Zeichen- und Mixed-Media-Techniken. Fotos, Videos, Plastiken und dreidimensionale Werke werden nicht berücksichtigt.
Die eingereichten Arbeiten sollen die Größe A1 (60 cm x 84 cm) nicht überschreiten, auf festem Bildträger (Leinwand, Pappe, Holz, o.ä.) aufgebracht und mit einem rückseitigen Aufhänger versehen sein. Werke auf dünnem Untergrund bitte mit einem Bilderrahmen versehen.
Pro Person können mehrere Werke eingereicht werden, die aber in der Technik verschieden sein müssen. Die Werke dürfen nicht älter als ein Jahr sein.
Arbeiten, die gewaltverherrlichend, rassistisch oder nicht jugendfrei sind, werden von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Registrierung und Einsendung
Einsendeschluss ist am Freitag 21. Juli 2023 um 20:00 Uhr.
- Die Registrierung zur Teilnahme am Wettbewerb erfolgt ausschließlich über diese Webseite.
Für die Kommunikation und die Organisation des Wettbewerbs
benötigen wir Informationen über Kontaktdaten,
Alter und Geschlecht sowie die Schule.
- Die Anlieferung bzw. Einsendung der Originalwerke kann persönlich oder per Post an folgende Adresse erfolgen: Hauptstraße 59, 64711 Erbach. Bei einer hohen Anzahl an Anmeldungen behalten wir uns vor, eine Vorauswahl anhand eines Fotos vorzunehmen. In diesem Fall melden wir uns rechtzeitig per E-Mail, damit Sie uns ein Foto Ihres Wettbewerbbeitrages schicken können.
Auswahlverfahren
Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren durch eine mehrköpfige Expertenjury.
Um größtmögliche Neutralität zu gewährleisten, werden die eingereichten Arbeiten anonymisiert bewertet: Der Jury ist nur das Alter bekannt.
Für die Beurteilung werden unabhängig vom Schultyp zwei Altersgruppen gebildet:
• In die Altersgruppe I sind die 10- bis 13-Jährigen eingeteilt.
• In der Altersgruppe II befinden sich Schüler*innen ab 14 Jahre.
Der Stichtag für die Zuordnung in die Altersgruppen ist der 21. Juli.
Die Kreativen werden nach den Sommerferien benachrichtigt, ob ihre Arbeit für die Ausstellung ausgewählt wurde.
Ausstellung
Die ausgewählten Kunstwerke werden in der Ausstellung JUNGE CREATIVE
vom 03. bis 09. September 2023
im Stadtmuseum Michelstadt (Einhardspforte 3)
ausgestellt.
Preisvergabe
Getrennt nach den beiden Altersgruppen und den Maltechniken werden die Preise vergeben. Die ersten drei Plätze werden mit €300 / €200 / €100 honoriert. Die Gewinner*innen werden bei der Vernissage im Stadtmuseum Michelstadt am 03. September 2023 ab 15:00 Uhr bekannt gegeben.
Zusätzlich gibt es für jede Altersgruppe einen Publikumspreis zu gewinnen. Während des Ausstellungszeitraumes haben alle Besucher*innen die Möglichkeit ihr Lieblingsbild auszuwählen. Die Gewinnerexponate werden nach Ausstellungsende bekannt gegeben. Das Preisgeld beträgt jeweils €150. Bereits ermittelte Preisträger können natürlich auch gewählt werden.
Downloads
Ausrichter
Ausrichter ist die Kikubari GmbH in Erbach. Sie ist ein privater Bildungsträger mit AZAV-Zertifizierung. Die Schwerpunkte sind Arbeitsplatzvermittlung und Coachingangebote. Eine Ausbildungen zum Coach wird ebenfalls angeboten.
Seit 2020 fördert Kikubari gemeinnützig Kreative im Odenwaldkreis durch die Möglichkeit ihre Kunstwerke kostenfrei in ihren Räumen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Mit JUNGE CREATIVE möchte Kikubari gezielt Jugendliche ab 10 Jahren ansprechen, um schon früh kreative Anreize zu setzen und ihre künstlerische Begeisterung zu unterstützen.
Der Kunstpreis JUNGE CREATIVE für Schüler*innen aus dem Odenwaldkreis wird im Jahr 2023 zum zweiten Mal ausgeschrieben.
Kontakt
Kikubari GmbH
Kuratorin Waltraud Röchner-Heil
Hauptstr. 59
64711 Erbach
06062 – 80 999 22
kunst@kikubari.net