kikubari-kunst.net
  • Home
  • Ausstellungen
    • aktuell – Überblick–Rückblick
    • zukünftig – Moment
    • zukünftig – Junge Creative 2023
    • zukünftig – Berührungen
    • Vergangene Ausstellungen
      • Lasst Farben Blühen
      • Synergie
      • JUNGE CREATIVE 2022
      • Eichen-Kunst
      • Licht – Farbe – Form
      • Perspektivwechsel
      • Blick
      • Natürlich
      • Mythen + Masken
      • FacettenReich
      • AniMalisch
      • Faszination Farbe
      • micArt
      • Bilder zur/aus der Corona-Zeit
  • Kunstpreis 2023
    • Teilnahmeinformationen
    • Registrierung
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Vernissage
  • Besichtigungstermin
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü

Vergangene Ausstellung

LASST FARBEN BLÜHEN

Kunstwerkstatt
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

Andrea Glende . Gina Hornung . Birgit Sponagel . Andrea Söller

15. Jan bis 22. Feb 2023

Über die Ausstellung

Bei der Ausstellung “Lasst Farben Blühen” wurden die Arbeiten von den vier Künstlerinnen gezeigt, die in der Kunstwerkstatt der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Mühltal im Landkreis Darmstadt-Dieburg arbeiten.
Die vier Kreativen präsentierten sich mit einer eindrucksstarken Fülle von Kunstwerken. Ihre Arbeiten sind farbenfroh, abwechslungsreich und voller Ideenreichtum.

Gina Hornung arbeitet vorzugsweise experimentell. Dabei geht sie intuitiv und spontan vor, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Auf diese Weise konkretisiert sie ihre Idee während des Arbeitsprozesses stetig weiter bis zur Vollendung des Werkes.

Andrea Glendes Werke sind detailreich und äußerst akkurat. Ihre Leidenschaft für die japanische Kunst ist nicht zu übersehen, auch ihr Künstlername „Matsuyama“ lässt da keinen Zweifel. Eine weitere Leidenschaft ist das Fotografieren. Die Fotos nutzt sie oft als Vorlage für Ihre Bilder und Zeichnungen.

Andrea Söller arbeitet mit ganz unterschiedlichen Werkstoffen, was sich in der Vielfalt ihrer Kunstwerke wiederspiegelt. Ebenso breit gefächert sind die Themen, die sie in ihren Werken verarbeitet. Ihre größte Leidenschaft gilt dem Malen mit Acryl auf Leinwand.

Birgit Sponagels Werke sind meist abstrakt und leben von einem stimmigen Farbenreichtum. Die Lebensfreude ist in ihren Arbeiten nicht zu übersehen. Dies gilt auch für ihre peppigen Bildergeschichten, die mit viel detailreicher Phantasie und Witz gespickt sind.

Über die NRD-Kunstwerkstatt

Ziel der NRD-Kunstwerkstatt ist das künstlerische und kreative Potenzial von Menschen mit Beeinträchtigung zu fördern. Ihnen soll ermöglicht werden ihren Arbeitsplatz auch im Atelier zu finden. Neben dem Erschaffen ihrer eigenen Werke sind sie vom Vorbereiten der Arbeitsmaterialen über Planung von Ausstellungen bis hin zur Begleitung einzelner Klienten in allen Arbeitsschritten involviert. Bei allen Arbeitsprozessen werden sie von Elke Westermann, ausgebildete Kunst- und Kreativitätstherapeutin, begleitet.

Über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) ist ein diakonischer, gemeinnütziger Träger der Behinderten-, Jugend- und Altenhilfe in Hessen und Rheinland-Pfalz. Die NRD ist Mitglied im Diakonischen Werk Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck e. V.

Zu den Hauptgeschäftsfelder der NRD gehören stationäre und teilstationäre Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung, der Betrieb von Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM), ambulante und Familien unterstützende Dienste sowie Beratungsangebote.

Die Kreativen

Andrea Glende – Malerei

Gina Hornung – Malerei

Birgit Sponagel – Malerei

Andrea Söller – Malerei

Ausstellungseröffnung

Die Ausstellung wurde im Rahmen einer Vernissage am Sonntag den 15. Januar 2023 um 15:00 Uhr eröffnet, unter Beteiligung von Bürgermeister Andreas Koch (Brombachtal), der maßgeblich an der Realisierung der Ausstellung beteiligt war, Bürgermeister Axel Muhn (Bad König) und dem stellvertretenden Bürgermeister Roger Tietz (Michelstadt). Bürgermeister Dr. Traub aus Erbach war leider verhindert.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist beendet. Die Ausstellung konnte innerhalb des Ausstellungszeitraums von Montag bis Freitag nach Voranmeldung besichtigt werden.

Pressestimmen

Artikel im Odenwälder Echo hier lesen (zahlungspflichtig)

Artikel bei Fact hier lesen

Artikel im Odenwälder Journal hier lesen

Fotografie-Hinweis: Während unseren Veranstaltungen werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Impressionen von der Vernissage

Fotos: Monika Hurka und Bernd Wittelsbach

Impressionen vom Transport der Kunstwerke

Fotos: Elke Westermann

Hier finden Sie uns

Kunst bei Kikubari
Hauptstr. 59 (Seiteneingang)
64711 Erbach (Odenwald)

Kontakt

Tel        06062 – 80 999 22
Fax       03212 – 112 89 77
Email   kunst@kikubari.net

Newsletter

Newsletter abonnieren

Besichtigungstermine

Besichtigungstermin für unsere Ausstellungen reservieren

KUNST BEI KIKUBARI I Copyright © 2023 Kikubari GmbH. Alle Rechte vorbehalten
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Kreative Kraft Kikubari GmbH und Dorothee Schnarr Überblick – Rückblick
Nach oben scrollen